Die Vielfalt hochzuchtbetta
- im laufe der jahre haben sich wunderschöne zuchtformen gebildet, welche in zuchtstandards aufgenommen wurden. wir möchten euch hier auf einem blick diese zuchtvarianten einmal vorstellen
Zuchtformen
Unten findet ihr noch Bilder und Beschreibungen zu den verschiedenen Zuchtformen
Langflosser
- Halfmoon (HM)
- Crowntail (CT)
- Veiltail (VT)
- Halfmoon Doubletail (HMDT)
Kurzflosser
- Halfmoon Plakat (HMPK)
- Crowntail Plakat (CTPK)
- Traditional Plakat (Trad. PK)
- Doubletail Plakat (DTPK)
Sonstige
- Big ear & Big ear Plakat &
Crowntail big ear - Crowntail doubletail & Crowntail Doubletail Plakat
- Fighter
- Rosetail & Feathertail
- Spadetail
- Combtail
Männchen, eigene Nachzucht
Traditional Plakat
(Trad. Plakat)
Der Traditional Plakat ist wohl die Zuchtform, die noch am nächsten zu der Wildform ist. Seine Anale ist lang und nach hinten abfallend Spitz, die Ventralen lang und Spitz, die Caudale sollte eine 180° Spannweite aifweisen und das Splitting sollte einfach sein. Die Dorsale sollte rundlich wirken und ebenfalls kein mehrfaches Splitting aufweisen.
Weibchen, eigene Nachzucht
Männchen, eigene Nachzucht
Crowntail
(CT)
Der Crowntail ist eine elegante und agile, langflossige Zuchtform.
Optimalerweise schafft ein guter Crowntail eine 180° Spannweite der Caudale, welche Double-Rays besitzen mit einer 50%igen reduktion und einem 25%igem Webbing zwischen den Rays. Auch die anale sollte eine 50%ige Reduktion aufweisen.
Ziwschen den Crowntail gibt es noch weitere Abweichungen wie King-Crowntail, Single-Ray, Double-Ray etc.
Weibchen
Männchen. Foto & Züchter: Melina Vogelmann
Halfmoon
(HM)
Der Halfmoon ist eine äußerst beliebte Zuchtvariante, was wohl an seinem imposanten Aussehen liegen wird.
Die Caudale sollte namensgebend wie ein Halbmoon erscheinen, also mit Hilfe von 9 – 14 Rays 180° aufweisen. Spannt ein Halfmoon all seine Flossen, so sollte man um ihn einen Kreis einzeichnen können.
Auch hier gibt es eine Abschweifung, der so genannren OHM. Diese Tiere weisen mehr als 180° Grad der Spannweite auf.
Weibchen. Foto: Bettina Sperl. Züchter: Michiel van Bemmel
Männchen. Foto: Melanie Vogelmann
Veiltail
(VT)
Auch der Veiltail ist eine alte Zuchtform. Die Tiere besitzen eine lange, fahnenartige Analae sowie Caudale, auch die Dorsale ist spitz und ausgezogen, die Ventralen sind lang und spitz.
Weibchen. Foto: Jamyda Plank. Züchter: Pu jirayanat
Männchen. Eigene Nachzucht
Halfmoon Plakat
Weibchen. Züchter: Aleks Breton Trøndelag
Männchen. Züchter: Interfisch. Foto:Melina Vogelmann
Doubletail Halfmoon
Weibchen. Foto: Bettina Sperl. Züchter: Patricia v. Erp
Männchen. Eigene Nachzucht
Crowntail Plakat
(CTPK)
Wie auch bei dem Halfmoon Plakat ist dies die kurzflossoige Variante des Crowntail und weist ähnliche Bedingungen auf
Weibchen. Eigene Nachzucht
Männchen
Doubletail Plakat
(DTPK)
Wir wiederholen uns, doch hier gilt das selbe wie bei den anderen kurzflossigen Varianten. Auch der Doubletail Plakat soll den Halfmoon Plakat in kurzflossiver Form zeigen.
Weibchen. Züchter: Joep van Esch
Forms&Variations
Männchen. Eigene Nachzucht
Fighter
Fighter sehen dem Traditional Plakat auf dem ersten Blick sehr ähnlich, unterscheiden sich aber doch sehr. Diese Tiere sind noch kürzer beflosst, die Caudale weist selten 180° auf und die meisten Tiere wirken bulliger und noch agressiver. Standardmäßig sind die Tiere multicolor blau-grün-rot.
Weibchen. Eigene Nachzucht
Halfmoon Plakat Big Ear &
Halfmoon Big Ear
Männchen. Foto: Bettina Sperl. Züchter: Alex Grimm
Männchen. Foto: Angi B
Rose- & Feathertail
Qualzucht!
Crowntail Doubletail &
Crowntail Doubletail Plakat
Weibchen. Züchter: Stefan Leopold. Photo: Betti Betta
Crowntail Big Ear &
Crowntail Big Ear Plakat
Foto&Züchter: Manut Au Chongmueang
Foto& Züchter Manut Au Chongmueang
Combtail
Eigene Nachzucht aus CT x CRTPK
Combtail steht für „Combined tailtype“, also einer Flossenformkombination welche in keinen Standard fällt, also vorrangig aus Verpaarungen aus z. B. Crowntail x Halfmoon oder Crwontail x Veiltail etc.